Aus eigener Ernte                             2025

 

Das Landhaus Kranichgrund hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um energieautark zu werden - wir haben auf unserer Koppel eine Kleinwindkraftanlage installiert, um in den sonnenarmen Stunden und Jahreszeiten unseren eigenen Strom zu erzeugen.

Mit dieser Investition zeigt das Landhaus Kranichgrund nicht nur ein Herz für die Umwelt, sondern auch für die Zukunft.

Wenn ihr das Landhaus Kranichgrund besucht, könnt ihr nicht nur die gemütlichen Ferienwohnungen und die schöne Umgebung genießen, sondern auch hautnah miterleben, wie nachhaltige Energiegewinnung in der Praxis funktioniert.

Es ist echt schön zu sehen, wie die Windkraftanlage einen Beitrag zum Klimaschutz leist und gleichzeitig in die Umgebung einordnet, ohne die Umwelt zu stören.

Wir sind stolz darauf, einen Schritt in Richtung Umweltschutz gemacht zu haben und hoffen, dass wir damit auch andere dazu inspirieren können, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen.

 

Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam viel bewirken können. Mit der Installation der Kleinwindkraftanlage setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und zeigen, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Lasst uns gemeinsam stark sein für die Umwelt und für eine bessere Zukunft!


Entspannung für die ganze Familie 2024

Wir haben eine  Hängematte der Marke Fatboy angeschafft, die perfekt für entspannte Stunden im Freien geeignet ist. Die Hängematte ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und bietet den ultimativen Komfort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Ob Sie ein Buch lesen, ein Nickerchen machen oder einfach nur die Aussicht genießen möchten, die Fatboy Hängematte ist der perfekte Ort dafür. Wir freuen uns, unser Angebot zu erweitern und  somit einen weiteren Beitrag für entspannte Stunden im Landhaus Kranichgrund  zu leisten. 

 


Erntefest-2023

Auf einigen Flächen an unserem Landhaus bauen wir unser eigenes Obst und Gemüse an. In diesem Jahr haben viele kleine und große Erntehelfer geholfen, unsere erste eigene Ernte zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir haben Kartoffeln, Kürbisse, Möhren und Äpfel geerntet. Aus den Äpfeln haben wir  Saft gepresst und Kompott gekocht. Die Kartoffeln haben wir eingelagert. Gemeinsam unsere Ernte einzufahren war eine tolle Erfahrung und wir sind stolz darauf,  mit unseren Gästen frisches  Obst und Gemüse teilen zu können.  


Sonne tanken

Mit viel Freude und Engagement haben wir 11 Monaten lang an unserem Nebengebäude gearbeitet und es von alt und sanierungsbedürftig zu funktional und modern umgebaut. Das Nebengebäude erstrahlt nun in neuem Glanz. Maurern, Zimmern und Blechdacharbeiten können wir nun auch. Und wenn ein Dach heutzutage nach Süden ausgerichtet ist, dann gehört für uns eine Photovoltaikanlge drauf. Mit fast 12 kWp schaffen wir es rund ums Jahr unseren Eigenverbrauch zu decken. Und im Sommer können wir auch den Bedarf der Gäste des Landhaus Kranichgrund versorgen. Und sollte doch einmal die Sonne untergehen, haben wir gleich noch Energiespeicher mit vorgesehen.

 

Also, ab jetzt heißt es einmal mehr, Sonne tanken!


E-Mobilität am Landhaus

Der Ausbau an erneuerbaren Energien stockt bekanntlich. Auch das Ladenetz für die E-Mobilität im ländlichen Raum lässt zu wünschen übrig. Hier wollen wir unseren kleinen Teil beitragen: zum Einen beziehen wir zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien (Also auch ihr, wenn ihr bei uns eure Urlaubszeit verbringt.) und zum Anderen wollen wir ab 2022 auch die Möglichkeit zum Laden des eigenen Autos auf der Ferienwohnungswiese ermöglichen. Hierzu stellen wir uns zur Zeit auf. Ihr könnt bereits jetzt eine Ladestation für euer Elektroauto 11KW/ Typ 2 am Landhaus Kranichgrund mit in eure Urlaubsplanung aufnehmen.


ANDRANG AN DER RUTSCHE

Na, wer rutscht als nächstes? In der dunklen Jahreszeit dürfen unsere Schafe auf der Wiese der Ferienwohnung grasen, toben und rutschen ;)

Das Beobachten unserer Zwergschafe bereitet uns eine riesen Freude.


Verbunden mit dem Rest der Welt

Nach zwei Jahren harter Überzeugungsarbeit beim Anbieter und eigener Leitungsverlegung in die entlegene Gegend, haben wir es geschafft: Dem Landhaus Kranichgrund steht nun ein Internet-Breitbandanschluss zur Verfügung. Gäste können ungestört im Netz stöbern, samt dem großen TV-Angebot von Magenta TV: "Über 100 Sender, davon viele öffentlich-rechtliche und private Sender in hervorragender HD-Qualität. Lieblingssendungen, Serien, Nachrichten. Direkt gucken oder für später speichern. Für zuhause und unterwegs. Mit MagentaTV bestimmen Sie, wann Ihr Lieblingsprogramm läuft. Von Action bis Drama. Von Originals & Exclusives bis zu internationalen Top-Serien & -Filmen sowie das Beste von ARD & ZDF. Alles inklusive. In der Megathek finden Sie eine unglaubliche Entertainmentvielfalt."

Sollte das Wetter zu einem gemütlichen Abend auf dem Sofa einladen, dann könnt ihr auch den Kasten anwerfen und aus einem breiten Angebot wählen. Viel Spaß!


Anflugschneise eröffnet

Schneller als der BER!

Der Parkplatz an der Ferienwohnung hat einen neuen Untergrund bekommen. Wer hier landet - ist im Urlaub angekommen ;)


Saisonstart 2021


Wir dürfen voraussichtlich ab 14.06.2021 wieder  Gäste im Landhaus Kranichgrund begrüßen. Die Vorbereitungen laufen und unsere Schafe unterstützen uns dabei. Sie kümmern sich darum, dass der Rasen gemäht ist und die Sträucher gestutzt sind. Ab und an gönnen Sie sich eine Pause. Entweder  an der Sandkiste, unter der Rutsche, an den Kletterstufen oder auf dem Spielhügel.



Die Kraniche sind Da


Im Frühjahr streifen die Kraniche über unseren Landstrich. Sie machen Rast auf den Feldern. So auch auf den Feldern rund um das Landhaus Kranichgrund. Durch das Fernglas können wir den Vogel des Glücks ganz aus der Nähe beobachten. 



Winter im Kranichgrund


Endlich! Es schneit und die Welt sieht wie gepudert aus. So auch die Wiese, die mit zur Ferienwohnung des Landhauses Kranichgrunds gehört. Die Bäume schmücken sich mit der weißen Pracht und auch der kleine Spielplatz. Da wird der Hügel an der Rutsche zum Rodelberg. Im Ort gibt es noch einen höheren und steileren, aber zum Einfahren tut es auch dieser kleine Hügel. Der umliegende Schnee ruft nach einer Schneeballschlacht und verleitet zum Schneemannbauen. Wenn man dann nach so viel Winterfreude durchgekühlt ist, lockt die Ferienwohnung mit wohlig, warmen Kaminfeuer.  




nach der Saison ist vor der Saison


Kaum sind die letzten Badegäste von den Inseln gereist, schlägt das Wetter um. Regen, Gewitter und Sturm haben die letzten Tage geprägt. Nun ist der Spätsommer angebrochen, das Wetter bessert sich von Tag zu Tag, die Nächte sind schön warm. Die Abende laden ein auf der Terrasse vom Landhaus Kranichgrund zu grillen und zu entspannen. Der Kamin macht nun wieder Sinn. Auch die Natur kündigt die nächste Jahreszeit an, die Kraniche sind da! Heute, 27.08., habe ich zwei Schwärme über unserem Hof kreisen sehen. Da über den Sommer nur vereinzelt Paare zu sehen sind, gehe ich davon aus, dass es sich um die ersten "Auskundschafter" handelt und wir bald wieder tausende weitere begrüßen dürfen.

 

Wir freuen uns auf den Herbst mit der Natur!




Saison 2020 - spaß solls machen


In diesem Jahr beabsichtigen wir die Außenanlagen der Ferienwohnung nach und nach neu zu gestalten. Im ersten Schritt soll ein ebenerdiges Trampolin aufgebaut werden. Danach folgen Rutsche, Schaukel und Klettergerüst.  

An dieser Stelle berichten wir vom Projektfortschritt:

 

Ostern

Hallo Freunde des Landhaus Kranichgrunds, innerhalb von nur einer Stunde haben wir das Trampolin aufgebaut, was dann folgte waren die Erdarbeiten. Die haben uns zwei Tage beschäftigt. Allerdings bei schönstem Wetter, die Pausen auf der Terrasse der Ferienwohnung verbracht und mit der Aussicht auf  eine sowohl aktive als auch erholsame Zeit auf dem neuen Spielzeug. Am Ende hat schon der Aufbau Spaß gemacht.

 

Wenn nun die Sonne etwas höher steht, der Rasen angewachsen ist, dann folgt die Rutsche und eine kleine Überraschung für die kleinen Entdecker unter euch ... ;)

 

April

Die Feldsteinmauer entsteht. Leider hat dieses Puzzle mehr Teile als gedacht und die dritte Dimension macht es nicht unbedingt einfacher.

Auch die Tierwelt scheint sich für unser Projekt zu interessieren. In direkter Nachbarschaft zum neuen Spielplatz haben sich zwei Elstern und zwei Tauben in Tanne und Birke ihr  Nest gebaut.  Die Vögel  verewigten sich in der Steinmauer. Leider war es nicht die letzte Schicht, sodass die Abdrücke nicht mehr sichtbar sind.

 

Mai

Die ersten Gäste haben sich angekündigt und der Rasen ums Trampolin will einfach nicht in die Gänge kommen. Jetzt starten wir unsere Biodüngerkur. Mal sehen wie es anschlägt. Gut wäre, wenn es endlich wärmer wird ...

 

Juni

Es ist geschafft! Rutsche, Hobbit House, Trampolin und kultiger Sandkasten sind fertig.

Wir sind bereit , Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!

 

 



Corona-COVID 19 beschäftigt auch uns. Wir hoffen, dass alle unbeschadet und gesund durch diese Zeit kommen. Da es noch nicht abzusehen ist, wie lange wir alle Maßnahmen ergreifen müssen, können auch die individuellen Urlaubsplanung schwierig und mit finanziellem Risiko verbunden sein. Wir stehen euch hierbei zur Seite, indem wir euch zusagen, alle Anzahlungen (die wir sonst zur Planung und Sicherheit benötigen) zu 100% zurück zu erstatten, sollten zum Zeitpunkt eures Urlaubes weiterhin Reisebeschränkungen seitens eures Bundeslands oder  in Mecklenburg-Vorpommern bestehen.

Saison 2020 - jetzt mit dem Rad


Pünktlich zur neuen Saison sind die Fahrräder da! Zwei Fahrräder im Stil der 60er Jahre, ein Herren- und ein Damenrad stehen euch nun zur Erkundung der Umgebung zur kostenlosen Verfügung. Wir haben uns allerdings gegen die Anschaffung von Kinderrädern entschieden, diese wären stets in der falschen Größe und vorallem Farbe für die anspruchsvollen Kleinen. Hier bitten wir euch, euer erprobtes Kinderrad mitzubringen, dann steht den gemeinsamen Ausflügen durch die Lüdershägener Heiden und umliegenden Wälder nichts mehr im Weg.



Feb 20 - oh Hunde


Die hohe Anzahl an Anfragen zur Nutzung unserer Ferienwohnung mit Hunden hat uns überrascht. Grundsätzlich haben wir nichts gegen Hunde auf dem Hof.  Im Gegenteil, das abgelegene Grundstück ist ideal für den Urlaub mit dem Hund. Allerdings haben wir eine Verpflichtung den Nachmietern gegenüber. Wir bieten die Übernachtung im Landhaus Kranichgrund als allergiefreundlich an . Jeder möchte die schönste Zeit im Jahr - seine Urlaubszeit - in einer für ihn idealen und sauberen Umgebung verbringen. 

Die Nutzung der Ferienwohnung durch den Hund ist somit ausgeschlossen.

Auf der anderen Seite verstehen wir die Hundebesitzer, die unsere schöne Gegend mit dem Hund erkunden möchten. Wir hatten eine Anfrage, ob eine französische Bulldogge und ein Neufundländer willkommen sind. Da wir auf die Wünsche unserer Gäste eingehen, haben wir kurzerhand das am nächst gelegene Nebengebäude (direkt an der Terrasse und Ferienwohnung angrenzend) zur Hundepension umgebaut: Fenster raus/ Tür rein/ Trennwand setzen/ Wärmeisolation/ Beleuchtung und ein wenig Hundewohlfühlensemble  und so waren Hund und Herrchen sichtlich zufrieden mit der Situation.

Können Sie sich vorstellen, dass Ihr Hund im nahegelegenen Schuppen übernachtet ohne traurig und gelangweilt zu sein? Dann haben wir alles vorbereitet.

Bilder folgen bei besserem Wetter und Lichtverhältnissen ;)



Dez 19 - Ihr Kinderlein kommet


Durch die Anschaffung eines Jugendbettes sowie ein zusätzliches Beistellbett für die ganz Kleinen ist die Ferienwohnung Kranichgrund nun perfekt für kleine und junge Familien oder Großeltern mit Enkelkindern. Ob abends vor dem Fernseher mit einem schmalen Türspalt oder von einander getrennt, jedoch nur eine Tür weiter, sind die schlafenden Kinder in Ihrer Nähe. Wollen Sie das Beistellbett als geschlossenes Laufgitter oder als offenes Kleinkindbett nutzen, ein Reißverschluss in der Seitenwand lässt Ihnen die Wahl. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit die Wohnzimmercouch zu einer großen Liegefläche zu verwandeln.  Wir stellen Ihnen das Bettzeug. Nur beim Babyreisebett bitten wir darum, dass Sie die Lieblingsdecke Ihres kleinen Schützlings mitbringen. Für das  Babyreisebett stellen wir eine Faltmatratze zur Verfügung.



Okt 19 - Die Schafe sind da


Um die Wiesen des Landhauses nachhaltig zu bewirtschaften und alles in einem gepflegten Zustand zu halten, haben wir uns für Schafe entschieden. Unsere Wahl ist auf die kleinsten Schafe der Welt gefallen, die bretonischen Zwergschafe oder auch Oussantschafe genannt werden. Sie zeichnen sich durch ihr ruhiges Gemüt und durch ihre hohe Schnittkraft bei geringem Verbrauch aus ;) Mit ihrer maximalen Körpergröße von 49 cm passen sie auf kurzen Strecken sogar in den Kofferraum. Unsere Gäste können die kleinen Wollknäuele gern aus der Hand füttern. Bitte ausschließlich mit dem Futter, dass wir  zur Verfügung stellen. 



Jun 19 - Die "Sommertage" sind auf uns aufmerksam geworden


Auch die bekannten österreichischen Reiseblogger Kathi und Romeo, besser bekannt als "Sommertage" haben es erkannt. Das Fischland, die Boddenlandschaft und die Vogelschutzgebiete sind schön, zu jeder Jahreszeit, jedoch besonders im Herbst. Schaut selbst:



Apr 19 - TAusch Kampfhahn gegen  kuscheltier


Anfang des Jahres haben wir uns entschieden uns Hühner auf den Hof zu holen, nach dem Besuch einer Geflügelausstellung und der Recherche im Netz war schnell klar "Vorwerkhühner" sollen es sein. Gesagt getan, so haben wir eine Tour durch Norddeutschland unternommen, um uns unseren Stamm von drei Hühnern und einem Hahn dieser seltenen, aber bildschönen Rasse zusammenzustellen. Was wir nicht wussten, aber in dien folgenden Wochen lernen mussten: Hähne haben einen ausgeprägten Charakter. Dieser kann gutmütig oder eher dominant sein. Solch ein Exemplar hatten wir abbekommen. Gordon, unser Kampfhahn, konnte aus dem Stand 1 Meter springen um mit Schnabel und Krallen den potenziellen Gefährder - meist Tiny - zu attackieren. Ob es an seiner geringen Körpergröße oder Tinys roten Jacke lag, wir haben es bis zum Schluss nicht rausfinden können. Wir wollten uns gerade mit der Situation abfinden, als der liebe Zufall wieder einmal zuschlug. Durch eine Anzeige über Brennholz lernten wir im Nachbarort  eine nette Familie kennen, die zufällig auch einen Vorwerkhahn hatte (Sie sind wohl doch nicht so selten.). Einen Hahn mit dem es Probleme gab. Er war zu groß und zu langsam für die kleinen Hennen (einer Zwergrasse). So vereinbarten wir kurzerhand einen Tausch. Nun steht uns ein prächtiger träger Hahn zur Verfügung, den wir auch unseren Gästen präsentieren können ohne jegliche Sorgen zu haben.